💰 Warum ist Kalkulation im E-Commerce wichtig?

😳 Sicher nicht nur in Österreich gibt es die neue Möglichkeit, Fehler auf Excel abzuwälzen und Ergebnisse neu zu interpretieren (siehe aktuelle Nachrichten). Als Unternehmen kannst Du diese Möglichkeit aber vielleicht nur einmal nutzen.😉

🔥 Nein, jetzt einmal ganz im Ernst:
Ich erlebe in meinen E-Commerce Beratungen zu oft, dass man nicht richtig kalkuliert.

Manche kalkulieren auch gar nicht und haben nur eine Idee. Die kommen zu mir und sind ganz erstaunt, dass auch ein Start auf Amazon oder einem Onlineshop eine gar nicht so kleine Summe kostet. Einige wenige kommen zu mir und haben bereits das ganze Budget für die Erstellung des Onlineshops ausgegeben und dort kauft keiner ein, da kein Geld mehr für Werbung vorhanden ist.

Hier meine Tipps für Dich:

✅ Verwende bewusst Excel, um all Deine Kosten etc. aufzulisten.

✅ Beobachte Mitanbieter und deren Preise, damit Du Deine Leistung oder Dein Produkt richtig einstufen kannst.

✅ Kalkuliere auch Provisionen vom Bruttoverkaufspreis z.B. für Influencer (Affiliate-Marketing), Marktplätze oder andere leistungsorientierte Systeme.

🚀 PRO-Tipp: Rechne mindestens 20 % Deines Umsatzes für Marketing. Wenn Du mit Experten arbeitest, die dann weniger Budget ausgeben, bleibt Dir automatisch mehr.

🎯 Heutzutage ist es keine gute Ausrede mehr, die Schuld bei Excel zu suchen. Besser ist es, mit einem Experten die Budgets und richtige Strategie zu erarbeiten. Diese Arbeit zahlt sich langfristig aus.

❓ Wie machst Du Deine Kostenplanung z.B. für das Marketing?

Da ich auch einige Dienstleister und Experten berate, kann ich Dir sagen, dass dieser Beitrag für alle mehr Gewinn und nicht nur mehr Umsatz bringt 😉
Mehr dazu im direkten Gespräch: xretailer.com/termin

#WirMachenEcommerce

Maximiere dein Potenzial im
E-Commerce und beschleunige dein Wachstum!